Adressbuch Deutschlands Glasindustrie

ADG Nr.21 1925 - B - MNO Glashütten 240-279

– 72 –

240. Malky, Gebr., in Freital-Deuben (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bez. Dresden, Sachsen. Fernsprech-Anschluß Amt Freital 9. Inhaber: Theodor, Karl und Franz Malky.
Fabrikat: Preßglas, Hohlglas. Spezialitäten: Wirt­schaftsartikel, Seidel, Kompottschalen, Teller, Likörgläser. — 3 Schmelzöfen, 32 offene Häfen, System Siemens. 320 Arbeiter. (Gegr. 1884.)
Zur Messe in Leipzig: Specks Hof, 1. Etg. — Vertreter: Behne & Loth, Berlin S., Ritterstraße 84. Paul Ranke, Leipzig-Co., Südstraße 76. Otto Pulwer, Hamburg, St. Georgs-Kirchhof 26.

– 73 –

241. Märkische Glashütten, Komm.-Ges. in Annen (PostamtTelegraphenstation), Provinz Westfalen (Preußen). Eisenbahn station Annen-Nord. Fernsprech-Anschluß Amt Witten 131, TA: Märkische Glashütten. Inhaber: Kom-mandit-Gesellschaft. Direktor: Fr. Wollenweber. Proku­risten: Herrn. Müllensiefen und Moritz Hanf.
Fabrikat: Fensterglas. — 1 kont. Wannenofen. 170 Ar-beiter. (Gegr. 1865.)

242. Märkische Tafelglashüttenwerke, G. m. b. H., in Berlin, Glasfabrik in Briesen i. d. Mark, Prov. Brandenburg (Preußen).

243. Marsberger Glasfabrik, G. m. b. H., in Marsberg, Paulinenstraße (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Westfalen (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Marsberg 6, TA: Glasfabrik Marsberg. Inhaber: Louis und Julius Nordheimer und N. Höttcher. Direktor: Louis Nordheimer.
Fabrikate: Konservengläser, Tipp-Topp und Küchen­freund, Einmachehafen, aufgetrieben, Geleegläser, Honig­hafen zum Zubinden und mit Gewinde, Bombongläser, Württemberger und Holländer Weinflaschen, Karaffen mit Stöpsel, Sturzflaschen, Kinderflaschen und Schnapsfla-schen, Fischgläser, Fliegenfallen, Dortmunder Becher, Tonneformbecher, Albert-Viktoria-Kaiser- und V.-Becher, Stangengläser, (süddeutsche) Harzer Pokale, Bierkrüge, Likörkelche, Weingläser, Schwenkschalen, Wasser- und Teebecher. Spezialität: Konservengläser. — 1 Schmelz­ofen, 14 Häfen mit Kappe, System Boëtius. Steinkohle. Schleiferei mit 10 Werkstellen. Elektromotoren 12, 7œ und 1œ PS. 80 Arbeiter. Jahresproduktion: 250 000 Gmk.
Vertreter: S. Eichholz, Düsseldorf, Bergerallee 3. (Ge­gründet 1904.)

244. Menzel, Emil, Riesaer Tafelglashüttenwerke in Riesa (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen. Fernsprech-Anschluß Amt Riesa 62, TA: Tafelglashütten-werke. Inhaber: Emil Menzel.
Fabrikat: Trockenplattenglas. — 3 Schmelzöfen, 18 of­fene Häfen, System Siemens-Regenerativ, sowie 2 Streck­öfen nach eigenem System. Braunkohlen. (Gegr. 1910.)

245. Menzel, Gebr., in Steinbach am Wald (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Oberfran­ken (Bayern). Fernsprech-Anschluß Ludwigstadt Nr. 55, TA: Menzel, Stein­bachwald. Inhaber: Paul Menzel, Alleininhaber.
Fabrikate: Hohlglas, Preßglas, Packungsflaschen, bis zu 1 Liter Wasserinhalt. Spezialitäten: Parfümflakons in kristallähnlicher Qualität, Flaschen für den engl. Markt und die Dominions, stets ges, gesch. Neuheiten in Flakons und Flaschen. — 1 Hafen, im Bau 2 Wannenöfen, modernste Kühlbahnanlage, 2 Schleifereien, eigenes Sägewerk mit Kistentischlerei, eigenes Entwurfbüro für Neuheiten in Fla­kons und Flaschen. 160 Arbeiter. — Zur Messe in Leip­zig: Meßhaus, Leipziger Hof (Verpackmittelmesse) in der Reichsstraße. — Vertreter: Oscar Neißner Berlin S. 42, Prinzenstraße 98. Oscar Schult, Hamburg 1, Jacobihof I., Breitestr. 34-36.

– 74 –

246. Menzel & Söhne, Carl, Glasfabrik „Carlswerk“ in Blinzlau i. Schl., Haynauer Chausee 1 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen). Anschlußgeleise Kleinbahn. Fernsprech-Anschluß Bunzlau 3, TA: Carlswerk. Inh.: Richard und Fritz Menzel, Frau C. Becker, Frau E. Thieme, Frau A. Günther. Direktoren: Otto Becker, Fritz Menzel.
Fabrikat: Tafelglas, Spezialität: Trockenplattenglas, Fenster-, Bilder-, Belegeglas, — 4 Schmelzöfen, 26 offene Häfen, eigenes System, Briketts. 150 Arbeiter. Jahres­produktion: ca. 480 000 qm. (Gegr. 1901.)

247. Menzel & Söhne, Carl, Glasfabrik „Carlswerk“ in Lommatzsch (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen, Anschlußgleis, Fernsprech-Anschluß 11, 31, TA: Carlswerk Lommatzsch. Inhaber: Richard Menzel, Fritz Menzel, Emma verehel. Thieme geb. Menzel, Anna verehel. Günther geb. Menzel, Klara verehel. Becker geb. Menzel. Direktoren: Richard Menzel, Paul Thieme, Paul Günther.
Fabrikat: Tafelglas. Spezialitäten: Trockenplattenglas, Bilderglas, Deck-, Diapositivglas, Tafelglas für mikrosko­pische, photographische, physikalische u. optische Zwecke von œ bis 6 mm Stärke. — 3 Schmelzöfen, 24 offene Hä­fen, Siemens, 3 Strecköfen, eigenen Systems, 3 Temper­öfen. Böhmische Braunkohlen und Briketts. Kraft­maschine 40—60 PS. Ca. 200 Arbeiter. Jahresproduktion: 475 000 qm. (Gegr. 1897.)

248. Meyer, Gebr., Geesthachter Glasfabrik in Geesthacht a. E. (PostamtTelegraphenstation), Staat Hamburg. Eisenbahn station Bergedorf. Entfernung 1œ Stunde.
Fabrikat: Demijohns. — 1 Glasofen, 10 offene Häfen, direkte Feuerung, englische Gaskohlen. (Gegr. 1853)

– 75 –

249. Mitteldeutsche Glashüttenwerke, G. m. b. H., in Brand-Er­bisdorf (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen. Fernsprech-Anschluß Amt Brand-Erbisdorf 44, TA: Mitteldeutsche Brand-Erbisdorf. Direktor: Max Fug­mann.
Fabrikate: Kelchware, Becher für Bier und Wasser, Preßglas. — 1 Schmelzofen, 15 offene Häfen, System Baldermann, Rundofen, elektr. Kraftmaschine 40 PS. Ca-180 Arbeiter. (Gegr. 1920.)
Warenzeichen: „MIGLA“
Zur Messe in Leipzig: Meßhalle, Fleischerpl., Koje 6.

250. Mitteldeutsche Glasindustrie Akt.-Ges. in Hannover (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Hannover (Preußen). Fernsprech-Anschluß Nord 7402, TA: Mideglas.
Fabrikate: Becher, Bonbongläser, Honiggläser, Creme­gläser, Preßglasteller, Preßglaskompotts, Preßglasbecher, Medizinglas.
Die Firma befindet sich in Konkurs. (Während des Drucks eingegang. Nachricht.)

251. Mohren, Ludwig, in Aachen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Eisenbahn station Aachen-West, Gleis­anschluß, Rheinprovinz (Preußen). Fernsprech-Anschluß Aachen Nr. 6363 und 6364. Inhaber: Conrad, Josef, Leopold und Ludwig Mohren.
Fabrikat: Wasserstandsröhren und Schutzgläser dazu, auch in Drahtglas, Glasstäbe, Selbstöler, Vasen und Zy­linder für techn. Zwecke, Reflexionsgläser für Wasser­stand (System Klinger). Hartglasplatten, Glasapparate für Laboratorien. Export. — 1 Schmelzofen, 8 Häfen, System Siemens, Steinkohle. Schleiferei mit 50 Werkstellen. Dampfmaschine 70 PS. 160 Arbeiter.

252. Müllensiefen, Gebr., in Crengeldanz bei Witten (PostamtTelegraphenstation), Bez. Dortmund, Prov. Westfalen (Preußen), Grünstr. 7. Eisenbahn station Witten-West. Fernsprech-Anschluß Amt Witten 82, 83 und 84, TA: Glasfabrik Crengeldanz. Reichsbank-Girokonto. Post­scheck-Konto: Köln 6671. Inh.: Hermann Müllensiefen, Heinr. Müllensiefen Dr. Müllensiefen, Hans Blank.
Fabrikat: Fensterglas, Matt- und Mousselinglas, Roh­glas und Drahtglas, Hohlglas-Ziegelsteine, Fensterglasdach­pfannen (Ziegel), Akkumulatorenglasgefäße und Aquarien. — Schleiferei, 4 Wannenöfen eigenen Systems, 11 Streck­öfen, Feuerung: Steinkohle, ca. 700 Arbeiter. (Gegr, 1825.)

– 76 –

253. Müller, Ernst, Glasfabrik in Schmalenbuche bei Neuhaus am Rennweg i, Th, (PostamtTelegraphenstation), Thüringen. Eisenbahn station Bahnstation: Neuhaus a. Rg.-Igelshieb. Fernsprech-Anschluß Amt Neuhaus 8, TA: Hüt­tenwerke Neuhausrennweg. Inhaber: Arno Müller. Pro­kurist: Ernst Müller jun.
Fabrikat: Glasröhren und Glasstäbe, Glasröhren für Akkumulatoren. — 1 Schmelzofen, 12 offene Häfen, Sy­stem Siemens, Briketts. 40 Arbeiter. (Gegr. 1870.)

254. Müller-Löb, Ernst, Glasfabrik in Lauscha (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thür. Fabrikat: Glasröhren und Marbel.

255. Müller, Poeschmann & Co. in Döbern, N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Pro­vinz Brandenburg (Preußen). Anschlußgleis, Fernsprech-Anschluß Döbern, N.-L. 21, TA: Hüttenmüller. Inhaber: Gottlieb Müller und Ernst Schneider. Prokurist: Hans Roberth,
Fabrikat: Beleuchtungsglas. Spezialität: ff. Milchglas, Seladon, grünüberfangene Schirme, kristallüberfangen. Carraraglas. — 1 Schmelzofen, 12 offene Häfen. (Ge­gründet 1901.)

256. Müller & Co. in Neuhaus a. Rennweg in Thüringen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Fernsprech-Anschluß 20, TA: Glasmüller. Inhaber: Else Heinz, Ru­dolf Heinz.
Fabrikat: Ampullen, Steckkapselgläser, sämtl. chem.-pharmazeut. Hohlglaswaren, Medizinglas, Parfümflakons mit und ohne Stopfen, Glasspielwaren. Spezialitäten: Am­pullen, Steckkapselgläser, Glasspielwaren, Parfümflaschen. — 1 Glasofen, 12 offene Häfen, System Siemens, Braun­kohlen.

257. Müller & Co., Glasfabrik in Piesau in Thüringen (Postamt), Telegraphenstation Wallendorf in Thür. Eisenbahn station Taubenbach in Thür. Fernsprech-Anschluß Amt Wallendorf 20, 79, Thüringen, TA: Glasküller. Inhaber: Ali Müller und Wilhelm Kühnert.
Fabrikate: Thüringer Glasröhren und kleinere Flakons, Gläschen für die chem.-pharm. Industrie, Verpackungsglä­ser. Spielwaren und Massenartikel aller Art. Spezialität: Glasmassenartikel für Verpackungszwecke für die chem.-pharm. Industrie. — 2 Schmelzöfen, 22 offene Häfen, Sie­mens-Bütten- . und Hochflammofen. Braunkohlenbriketts. Planschleiferei mit 6 Werkstellen und 2 Einbohrer-Werk­stellen. Dampfmaschine 50 PS. Gasmotor 15 PS. 150 Ar­beiter. Jahresproduktion; 11 Millionen Gläser und 9000 Zentner Glasröhren. — Zur Messe in Leipzig: Meßhaus Reichskanzler, Petersstr. 29. — Vertreter in Amsterdam, Kopenhagen, Düsseldorf, Berlin, Nürnberg. (Gegr. 1906.)

– 77 –

258. Müllers Söhne, Louis, in Blechhammer (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thü­ringen. Fernsprech-Anschluß Amt Steinach 284, TA: Glasfabrik Marienthal. Fabrikat: Glasröhren, Glasstäbe, Märbel, Flaschenver-schlußkugeln, Glaskugeln. Akkumulatoren, Röhren. — 1 Schmelzofen, 10 offene Häfen, System Siemens, Wan­nenofen. (Gegr. 1898.)

259. Müllers Söhne, Louis, Glashüttenwerke Marienthal und Blechhammer, in Marienthal (PostamtTelegraphenstation) bei Haselbach, Thü­ringen. Eisenbahn station Blechhammer. Fernsprech-Anschluß für Betrieb Marienthal Amt Steinach Nr. 28; für Betrieb Blechhammer Amt Steinach Nr. 284. TA: Glasfabrik Marienthal Haselbachthüringen. Inh.: Otto Müller.
Fabrikate: Glasmärbel, Glasröhren, Glasstäbe, Akkumu­latorenröhren und -Stäbe, Flaschenverschlußkugeln, Rea­genz-, Vanille-, Oelmuster-, Präparaten- und Steckkapsel-Gläser. Spezialität: Akkumulatorenröhren, Flaschenver-schlußkugeln. — 2 Tageswannen, 1 Hafenofen, 2 offene Häfen, Regenerativöfen eigenen Systems, Briketts. Schlei­ferei mit 8 Werkstellen. Benzinmotor 10 PS, Wasserkraft 10 PS., Elektromotoren 10 PS. Eigene Licht- und Kraft­anlage. Ca. 50 Arbeiter. Sägewerk, Kistenfabrikation. — Vertreter in: Hamburg, Paris, Leipzig, Buenos Aires. — Gründungsjahr für Marienthal 1830 als Tafelglasfabrik, Blechhammer 1898. Für obige Artikel 1881.

259a. Müller & Kühnert in Piesau in Thüringen (Postamt). Telegraphenstation Wallendorf. Eisenbahn station Taubenbach. Fernsprech-Anschluß Amt Wallendorf 21, TA: Emkawerk.
Fabrikat: Hohlglas. Spezialität: Kleinglas, Flakons und Gläser für alle Zwecke. Massenfabrikation. Glasröhren, Christbaumschmuck und Glasspielwaren. — 3 Schmelzöfen, System Siemens, Briketts. Schleiferei mit 6 Werk­stellen. Kraftmaschine 25 PS. 150 Arbeiter. (Gegr. 1627.)

Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com EMKAWERK PIESA.TH.

Zur Messe in Leipzig: Dresdner Hof, 2. Obergeschoß, Zimmer 107/109. Vertreter an allen größeren Plätzen.

– 78 –

260. Müller & Schwarz in Hartmannsdorf bei Wiesau (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Kr. Sagan, Prov. Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Wiesau Nr. 2, TA: Helenenhütte Wiesau, Kreis Sagan.
Fabrikat: Medizingläser und andere chemisch-pharma­zeutische Gläser. — 3 Glasöfen, 36 Häfen, System Sie­mens, Braunkohlen. (Gegr. 1862.)

261. Muskauer Hohlglas-Hüttenwerke Arthur Sallmann in Muskau, O.-L., Bautzner Chausee 115/118 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Muskau 17, TA: Sallmannhütte. Inhaber: Johannes Uhlig und Ottomar Greiner. Prokurist: Hugo Greiner.
Fabrikate: Glaswaren für Chirurg., pharmaz., bakterio­logische und technische Zwecke. Spezialität: Akkumula­torenkästen, Aquariengläser, Sterilisierflaschen, Milch­flaschen und Likörflaschen. — 2 Schmelzöfen, 20 offene Häfen, Siemens, Braunkohle und Briketts, Schleiferei mit 15 Werkstellen. Elektromotoren 24 PS. 200 Arbeiter. — Jahresproduktion: 200 Waggons. — Vertreter in: Berlin SO. 26, Admiralstr. 12, Erich Boelcke; in Hamburg I, Scho-penstahl 13, Ernst G. Prüsse & Co. (Gegr. 1889.)

262. Nachtmann, F. X., Kristallglasfabrik, in Neustadt a. Waldnaab (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern. Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß Neustadt 8, TA: Nachtmann Neustadt Waldnaab. Inhaber: Z. Frank. Direktor: Alois Mayer.
Fabrikat: Alle Arten Hohlglas, vom einfachsten Kristall­glas bis zum reichstgeschliffenen Hochglanzbleikristall. Spezialität: Hochglanzbleikristall erster Qualität, Montierungsgläser aller Arten, Ueberfang, Wirtschaftsgläser, Kunstgläser. — 3 Schmelzöfen, 36 offene Häfen, Braun­kohle und Holz. Schleifereien mit 280 Werkstellen. Dampf­maschine mit 230 PS. Graviererei. 500 Arbeiter. (Ge­gründet 1834.)
Zur Messe in Leipzig: Stadt. Kaufhaus am Neumarkt, Zwischengeschoß, Zimmer 51/52. Emil Schlegel in Berlin, Ritterstraße 54.

– 79 –

263. Nachtmann, F. X., Riedlhütte in Spiegelau (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Bayern.
Fabrikat: Kristallglas. — 1 Glasofen, 6 offene Häfen, System Siemens, Holz und Kohlen. (Gegr. 1527.)

264. Neue Glasindustrie-Gesellschaft m. b. H. in Weißwasser, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Qualisch 1—5. Anschlußgleis, Provinz Schlesien (Preußen), Reg.-Bez. Liegnitz. Fernsprech-Anschluß 66, TA: Neu-Glas Weißwasseroberlausitz. Direktor: Bernhard Engels.
Fabrikate: Gegossenes Drahtglas, glatt, gerippt. Roh­glas, glatt, gerippt, gerautet. Ornamentglas, Klarglas, ge­blasenes Farbglas, Signalglas, Tonglas, Fensterglas, rhein. Gepreßte Fußbodenplatten, Dachziegel, Blendschutz, „3"-Glas. — 3 kont. Wannen-, 1 Hafenofen, Streck- und Tem­peröfen. Rohkohle. Generatorgas. 170 Arbeiter. (Ge­gründet 1903.)

265. Neustädter Glashüttenwerk, Wiegand & Schmidt in Neustadt am Rennsteig i. Th. (PostamtTelegraphenstation), Thüringen. Fernsprech-Anschluß Amt Großbreitenbach 37, TA: Wiegand Neustadtrennsteig. Eisenbahn station Neustadt-Gillersdorf.
Fabrikat: Verpackungs-Flaschen für Lackfabriken, Far­ben, chem. Putzmittel-Fabriken etc. — 3 Oefen, Kohlen. (Gegründet 1905.)

266. Niederlausitzer Glashüttenwerke Müller & Held, in Neu-Petershain, N.-L. (PostamtTelegraphenstation), Provinz Brandenburg (Preußen). Eisenbahn station Petershain, Gleisanschluß. Fernsprech-Anschluß Neu-Petershain 3, TA: Müllerheld.
Fabrikat: Beleuchtungsartikel für Petroleum, Elektrisch und Gasglühlicht; Konservengläser, Schleifgläser für Mon­tage. — 2 Oefen, 26 offene Häfen, System Siemens, Rege-nerativ-Oefen, Braunkohlen und Briketts. Schleiferei, Gra­vieranstalt, Aetzerei. 300 Arbeiter. Jahresproduktion: 1 Million Gmk. (Gegr. 1897.}

– 80 –

267. Niederlausitzer Glaswerke Antonienhütte, G. m. b. H. in Groß-Räschen, N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Brandenburg (Preußen). Fernsprech-Anschluß 12, TA: Antonienhütte Großräschen. In­haber : G. m. b. H. Direktor: Max Michalke.
Fabrikat: Beleuchtungsglas aller Art für Petroleum, Gasglühlicht und elektrisches Licht, Bogenlampenglocken, Milchglas und grünüberfangene Schirme, Kristall-Zylin­der. Geschliffene Artikel, Hohlglas etc. Rubinartikel. — 2 Glasöfen, 24 offene Häfen, System Siemens, Braunkoh­len und Briketts. Sandgebläse. Schleiferei mit 34 Werk­stellen. Gleisanschluß. Dampfbetrieb, elektrische An­lage. Aetzerei, Stempel, Sandbläserei. 240 Arbeiter. (Ge­gründet 1904.)
Zur Messe in Leipzig: Ritterstraße 4, II. — Vertreter: Leipzig, Berlin, Hamburg, Paris.

268. Niederlausitzer Glaswerke, Dückert & Lehmann, in Großkölzig, N.-L, (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Brandenburg (Preußen). Direkt am Bahnhof. Gleisanschluß. Fernsprech-Anschluß Amt Döbern 60, TA: Dückert Großkölzig. Inh.: Dückert & Lehmann. Prokurist und Mitinhaber der Kristallglas- und Facetten-Schleiferei, G. m. b. H.: Otto Lehmann.
Fabrikat: Fensterglas. — 1 Glasofen, 8 ofene Häfen, System Siemens, Braunkohle. 5 Elektromotore von 3—12 PS. Jahresproduktion: 140 000 qm. 70 Arbeiter. (Ge­gründet 1901.)

269. Niederlausitzer Hohl- und Kristallglaswerke, Rudolf Brox & Co. in Döbern, N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Brandenburg (Preußen), Reg.-Bez. Frankfurt a. O. Fernsprech-Anschluß Nr. 30, TA: „Edelglas“. Inhaber: Kommanditgesellschaft. Prokuristen: Dr. Erich Brox, Franz Mader.
Fabrikate: Ausstellungsgläser, Becher aller Art, Be-leuchtungsartikel in Kristall, Bierkrüge mit gesch. Henkel, Bleikristall, Bonbongläser, Bonbonnieren, Elektr., Schalen, Fassungsartikel, Flakons, Hohlglas, Jardinieren, Karaffen, Korbflaschen, Kompottschalen, Krüge, Kristallglas, Kunst- ätzungen, Kunstgläser, Likörgläser, Luxusartikel, Montie-rungsartikel, Pokale, Preßglas, Reisetaschengläser, Roh­glas, Römer, Schleifglas, weiß und farbig, Seidel, Sturz­flaschen, Teebecher, Ueberfangglas, Vasen, Verpackungs­gläser, Weingläser, Wirtschaftsgläser und Zerstäuber. — Spezialitäten: Kelche, Stangen- und Dekorationsvasen, Ueberfanggläser. — 1 Schmelzofen, 12 offene Häfen, Sy­stem Siemens, Schleiferei mit 90 Werkstätten. Kraft­maschinen 100 PS. Gravierung, Malerei, Vergolderei. 200 Arbeiter.

– 81 –

270. Niederrheinische Glashütte in Kapellen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Kreis Grevenbroich, Rheinprovinz (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Kapel­len 82, TA: Glashütte Kapellen.
Fabrikat: Ornament-, Klar- und Rohglas. — 1 Schmelz­ofen.

271. Noelle & von Campe in Brückfeld bei Boffzen (PostamtTelegraphenstation) Braunschweig. Eisenbahn station Fürstenberg a. d. Weser. Fernsprech-Anschluß Amt Höxter 35, TA: Campe Boffzen. Inhaber: Gebrüder Noelle, Lüdenscheid, und Otto von Campe in Brückfeld. Leiter: Otto von Campe und M. E. Noelle.
Fabrikat: Gewindegläser aller Art, Einmachegläser, Weißhohlglas, Milchflaschen. — 2 Schmelzöfen, 22 Häfen mit Kappe, System Boetius, Steinkohle. Wolfsche Loko­mobile 65 PS. Dampfschleiferei mit 30 Werkstätten. Gra-vierung, Sandblasmaschine. 140 Arbeiter. Eigene Kran­kenkasse. (Gegr. 1867.)

272. Oberhausener Glasfabrik Funcke & Becker in Oberhausen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprovinz (Preußen). Fernsprech-Anschluß Oberhausen (Rhld.) 8 und 11, Anschlußgleis, TA: Glasfabrik Ober-hausenrhld. Inhaber: Carl Becker. Direktor: Chr. Richt­steig. Prokuristen: Eduard Kirchner, Ernst Dreßler.
Fabrikat: Weißhohlglas, geblasen und gepreßt. Ge­brauchsgegenstände und solche für techn. Zwecke. Spe­zialitäten : Kristall-Trinkgarnituren, Hotelgeschirr, Preß­kristall-Garnituren und sonstiges Preßglas. Flakons mit und ohne Stopfen. — 4 Oefen, 40 offene Häfen, Rekup.-Sy­stem, Steinkohlen, Ferngas. Schleiferei mit 70 Werkstellen. Elektr. Kraftbetrieb. Gravier- und Guillochieranstalt, Ma-nographie und Sandgebläse. 500 Arbeiter. Jahresproduk­tion: 2 Millionen Gmk. — Schutzmarke: O. G.
Vertreter: Ernst Teickner, Berlin NW. 52, Melanchthon-straße 19; Paul Christoph, Berlin SW. 68, Alexandrinen-straße 23; Konrad Mühle, Köln a. Rh., Antoniterstr. 22; Ernst Mahler, Nürnberg, Brunnengasse 12; S. N. Dussel-dopr, Amsterdam, Geldersche Kade 80; Simon Andersen, Kopenhagen, Holmenskanal 22. (Gegr. 1873.)

– 82 –

273. Oberpf. Hütten- und Spiegelglaswerke m. b. H., vorm. Glashütte Ullersricht, G. m. b. H., W. F. Besold & Co. in Fürth (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern. Zentral-Büro: Fürth, Blumenstr. 12. Fernsprech-Anschluß Nr. 448 Amt Fürth und 295 Amt Weiden TA: Spiegel­besold Fürthbayern.
Fabrikate: 3—4 mm starkes poliertes Spiegelglas zu allen Zwecken und in allen Formen. Spezialität: Gerahmte Spiegel und Flurmöbel. — Schleif- und Poliermaschinen, Facettier-Apparate, Versilberungsanstalt. Ca. 200 Arbei­ter. Jahresproduktion: 40 000 qm. — Zur Messe in Breslau. — Vertreter an allen Hauptptötzen des In- und Auslandes.

274. Oldenburgische Glashütte, A.-G. (Zentrale) in Oldenburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) Oldenburg. Fernsprech-Anschluß Oldenburg 18 und 19, TA: Glashütte. Inhaber: Aktiengesellschaft. Direktoren: C. Dinklage, K. Lagershausen, W. Götting. Prokuristen: A. Hümmerich, F. Benedikt, G. Pannasch.
Fabrikat: Bier- Mineralwasser-, Wein- und Likörfla­schen aller Art. Flaschenverschlüsse. Spezialität: Kugel­verschlußflaschen, Exportbierflaschen zum Pasteurisieren, Owensmaschinenflaschen. — 15 Schmelzöfen, System Lührmann, Siemens und Dralle. Kohlen. 4 Owens-Fla-schenblasmaschinen. Dampfmaschinen. 2000 Arbeiter. Jahresproduktion: ca. 60 Millionen Flaschen. — Zentrale in Oldenburg i. O. — Zweigfabriken in: Stadthagen, vorm. A. Lagershausen, Hildburghausen vorm. Glashütte Hild­burghausen von Ried & Co., Friedrichsthal (Saar), vorm. L. Reppert Sohn. (Gegr. 1885.)

275. Oldenburgische Glashütte A.-G., Zweigfabrik in Friedrichsthal, Saargebiet, Kaiserstr. 5 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Anschlußgeleise. Fernsprech-Anschluß Amt Sulzbach 29, TA: Glashütte. Inhaber: A.-G. Betriebsleiter: Ernst Haarmann.
Fabrikate: Bier-, Mineralwasser-, Wein-, Likör- und Champagnerflaschen. Spezialität- Owensmaschinenfla­schen und Champagnerflaschen. — 3 Schmelzöfen, System Nehse und Siemens. Kohlen. Motore 250 PS. Sandstrahl­gebläse. Ca. 200 Arbeiter. Jahresproduktion: ca. 10 Mil­lionen Stück. (Gegr. 1680.)

276. Oldenburgische Glashütte, Zweigfabrik Hildburghausen, in Hildburghausen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thüringen. Fernsprech-Anschluß Amt Hildburg­hausen 35, TA: Glashütte. Inhaber: Aktien-Gesellschaft. Direktor: W. Götting.
Fabrikat: Alle Sorten Flaschen für Bier, Mineralwas­ser und Wein. Flaschenverschlüsse. — 2 Schmelzöfen, Wannen, System Siemens, Braunkohlen und Briketts. Dampfmaschine 12 PS. Jahresproduktion bis 6 Millionen Flaschen. Eigene Fabrikkrankenkasse. (Gegr. 1895.)

– 83 –

277. Oldenburgische Glashütte, Zweigfabrik Stadthagen vorm. A. Lagershausen in Stadthagen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) Schaumburg-Lippe. Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß 2, TA: Glaslager. Inhaber: Oldenburgische Glashütte, A.-G. in Oldenburg.
Fabrikat: Flaschen aller Art. Spezialität: Halbweiße und goldgelbe Flaschen. — 4 Glasöfen, Steinkohlen. 400 Arbeiter. Eigene Krankenkasse. Jahresproduktion: 14 Mill. Flaschen. (Gegr. 1871.)

278. Osram, G. m. b. H., Komm.-Ges. in Weißwasser, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Josephstr. 16—26, Anschlußgleis, Prov. Schle­sien (Preußen), Reg.-Bez. Liegnitz. Fernsprech-Anschluß 82, 83, 84, 85, TA: Osram. Inhaber: Osram G. m. b. H. in Berlin O. 17. Direktoren: Weckerle, Dr. Gehlhoff. Prokuristen: Lorenz, Nowotny.
Fabrikate: Glühlampenkolben und Glasröhren für die Glühlampenindustrie. Weißhohl- und Schleifglasartikel, Wirtschaftsglas, Glasgegenstände für techn. Bedarf. De­kors: geschliffen graviert, guillochiert, und Sandblasver­fahren, — 14 Schmelzöfen, 90 offene Häfen, Siemens, Braunkohlen-Generatorgas. Schleiferei mit 160 Werkstel­len. Elektr. Antrieb, 300 PS. Guillochiererei, Aetzerei, Graviererei, Sandbläserei. 1800 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Speckhof, Zimmer 14. — Der Vertrieb unserer Hohl- u. Schleifglaserzeugnisse erfolgt zurzeit ausschließ­lich durch die Firma: Verein. Lausitzer Glaswerke A.-G., Berlin SO. 36, Lausitzerstraße 10. (Gegr. 1899.)

279. Ostdeutsche Tafelglashütten-G. m. b. H. in Grünberg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Grünberg 284, TA: Almahütte Grünbergschlesien.
Fabrikat: Schles. Fensterglas u. Heliosglas. — 2 Oefen, 14 Häfen, Büttenofen, Braunkohle. (Gegr. 1848.)

Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com

<<< Vorige Erste Seite Nächste >>>