Adressbuch Deutschlands Glasindustrie

ADG Nr.21 1925 - B - Ga Glashütten 68-106

– 21 –

68. Gätcke’s Glasfabriken, C. E., in Altona-Ottensen, Friedensallee 260 (PostamtTelegraphenstation), Prov. Schleswig-Holstein (Preußen). Eisenbahn station Altona-Bahrenfeld, Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß Hamburg, Hansa 5945, TA: Gätcke's Glasfabriken Altona Elbe. Inhaber: Kommerzienrat F. Ernst Gätcke und Adolph Gätcke.
Fabrikat: Weiße und halbweiße Flaschen aller Art, Hohlglaswaren, Flakons. — 1 Ofen, 10 offene Häfen. 140 Arbeiter. (Gegr. 1876.)

69. Geraer Glashüttenwerke in Geraberg in Thür. (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn station Ilmenau. Fernsprech-Anschluß Ilmenau 597, TA: Glashütte Geraberg. In­haber: Traugott Bulle.
Fabrikate: Glasröhren und-stäbe, Abdampfschalen, Ab­klär-, Koch- und Meßflaschen, Exsikkatoren, Mensuren, Zylinder, Gasometer, Glocken, Hähne, Scheidetrichter, Reagierkelche, Irrigatoren, Eiterbecher, Petrischalen, Mörser, Retorten, Trichter, Kasten, Woulff'sche Flaschen, Kipp-Apparate, Schalen für mediz.-chirurg. und photo­graphische Zwecke, Isolierflaschen. Spezialitäten: Glas­röhren und -Stäbe, Kochgeräteglas, Mensuren, graduierte Meßgeräte, Trichter, Isolierflaschen in allen Ausführun­gen. — 1 Schmelzofen, 10 Häfen, System Siemens, Braun­kohlen-Briketts, Schleiferei mit 6 Werkstätten, Rohöl­motor 20 PS. Ca. 90 Arbeiter. (Gegr. 1913.)

70. Glasfabrik-Aktiengesellschaft in Brockwitz, Bezirk Dresden. PostamtTelegraphenstation Sörnewitz bei Meißen (Sachsen). Eisenbahn station Neusörnewitz der Linie Dresden — Meißen, Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß Amt Meißen 117 und Kötzschenbroda 197. TA: Glasfabrik Brockwitz Meißen. Generaldirektor: Julius Mund. Di­rektoren: Bernhard Gäbler, Max Tschackert, Dr. Stein. Prokurist: Friedrich Schütz, — Werke in Brockwitz, Sörnewitz und Ottendorf.
Fabrikate: Wirtschaftsartikel wie Seidel, Wasserbecher, Stamper, Service, Aufsätze, Bierkrüge, Blumenvasen usw. Montageartikel für Alfenide-, Bronze- u. Metallwarenfabri­ken. Zerstäuber mit und ohne Montage. Hohlglas aller Art. Konservengläser. Spezialität: Kristallweißes Preß­glas. — 7 Schmelzöfen, 84 offene Häfen, Siemens-Regene-rarativöfen, Braunkohle, Briketts. Schleiferei mit 38 Werkstellen. Kraftmaschinen: 4 zu je 80, 90, 120, 100 PS. Gravieranstalt, Aetzerei, Malerei, Druckerei. 1200 Ar­beiter.
Zur Messe in Leipzig: Handelshof, Zi. 132a, 134, II. — Verkaufsbüro: Leipzig, Handelshof 134, Rudolf Heine­mann. — Niederlagen: Erich Meider, Hirschberg in Schl., Kaiser-Friedrichstr. 15b; Friedr. Endemann, Köln, Bismarckstr. 9; Meyer & Schmitz in Hamburg, Königstraße 14/16; Georg Bauer in München; Fritz Gummi, Nürnberg, Lorenzerstr. 3; Robert Maetz in Zürich, Hoeschgasse 74; Emilio Fischer & Co., Mailand. — Vertreter: Leon Beau-rain & Vandervelde, Brüssel, Rue Quinaux 44; C. Scher-mer & Co., Amsterdam; I. Gustav Schrader, Hamburg, Ferdinandstr. 5; G. Moeller, München, Pfandhausstr. 8; Julius Kramer, Köln, Maastrichter Straße 15; M. Schuster, Breslau I, Gartenstraße 51. — Verkaufsbüro: Berlin SW. 68, Oranienstraße 81/82.

– 22 –

70a. Glasfabrik-Aktiengesellschaft, Brockwitz, Abteilung Otten­dorf, in Ottendorf-Okrilla. PostamtTelegraphenstation Ottendorf. Eisenbahn station Ottendorf-Okrilla-Süd (Sachsen), Fernsprech-Anschluß im Fernverkehr und im Vorortsverkehr des Bezirks Dresden nur Nr. 197, Amt Kötzschenbroda, im Ortsverkehr dagegen Nr. 117, Amt Meißen. — Zweigfabrik der Glasfabrik-Aktiengesellschaft in Brockwitz. (Siehe Nr. 70.)

71. Glasfabrik Alexanderhütte, vorm. J. N. Heinz & Sohn, A.-G. in Alexanderhütte (PostamtTelegraphenstation) Bayern. Eisenbahn station für Wagenladungs­güter Alexanderhütte, für Stückgüter Tettau. Fernsprech-Anschluß Amt Tettau 3, TA: Glaswerke Alexanderhütte. Inhaber: Ak­tiengesellschaft. Direktor: Dr. Erich Heinz, allein zeich­nungsberechtigt. Prokuristen: P. Goldberg und Handlungsbevollm. F. Eisenbrand, gemeinsam zeichnungsbe­rechtigt.
Fabrikat: Alle Arten Flakons und Medizinglas, maschi­nengeblasene Flaschen in wannengrüner Farbe. Speziali­täten: Parfümerieflakons mit und ohne eingeschliffenem Stopfen, Maplats, Nähmaschinenölgläser, Flaschen für die medizinische, chemische und pharmazeutische Branche, Tinten- und Leimgläser, Maschinenölflaschen. — 2 Schmelzöfen, 12 offene Häfen, und zwar 1 Siemens-Re­generativofen mit 12 offenen Häfen, 1 Tageswanne (Sie­mens), Briketts und böhm. Braunkohle. Schleiferei mit 10 Werkstätten. Dampfmaschine 150 PS., elektrische Licht- und Kraftanlage und Ueberlandzentrale, 8 Elektro­motoren, Wasserkraft. Ca. 260 Arbeiter. (Gegr. 1785.)

– 23 –

72. Glasfabrik Bismarckhütte, Hübner, Pohl & Co., G. m. b. H. in Welzow (Niederlausitz), (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov Brandenburg (Preußen). ## für Waggons: Petershain, für Stückgüter: Welzow. Fernsprech-Anschluß Amt Petershain Nr. 11, TA: Germaniahütte Welzow, N.-L. Postscheckkonto: Berlin 101 461.
Fabrikat: Beleuchtungsglas, Lampenzylinder, Schirme, Vasen, etc. für Petroleum, Gas und Elektrisch, Becher, be­sonders für den Export. Techn. Gläser, Oelergläser, Blu­menvasen, Einmachegläser, Honiggläser. — 2 Schmelz­öfen, 24 offene Häfen, System Siemens. Dampfschleiferei. Ca. 275 Arbeiter. (Gegr. 1891.)

73. Glasfabrik Dreibrunnen und Fenne A.-G. in Fenne bei Saarbrücken (PostamtTelegraphenstation), Eisenbahn station Fürstenhausen-Saar, Saargebiet. Fernsprech-Anschluß Völklingen 39, TA: Fennerhütter Fennesaar. Inhaber: Aktiengesellschaft.
Fabrikat: Hohl- und Preßglas für Wirtschafts- u. Haus­haltungsbedarf sowie Kugelglas. — 5 Schmelzöfen, 56 of­fene Häfen, Gasöfen, Steinkohlen. (Gegr. 1813.)

74. Glasfabrik Ernstthal, Justus Müller's Sohn, in Ernstthal am Rennsteig (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thür. Fernsprech-Anschluß Lauscha Nr. 11, TA: Glas­fabrik Ernstthalrennsteig. Inhaber: Ernst W. Müller. Prokurist: Hugo Heinz.
Fabrikate: Glasröhren und Glasstäbe in Kristall und far­big. Spezialitäten: Röhren und Stäbe zur Glühlampen-und Augenfabrikation, Fädenröhren für Parfümflakons, Glasmärbel, Gläser für Nahrungsmittel, Tabletten- und Pillengläser, Verpackungsgläser und alle Artikel, die an der Lampe geblasen werden. — 1 Schmelzofen, 11 offene Häfen, Siemens, Braunkohlenbriketts, 4 Werkstellen. 40 Arbeiter. — Niederlagen und Vertreter in: Hamburg, London, Berlin. (Gegr. 1707.)

– 24 –

75. Glasfabrik „Germaniahütte" Bienefeld & Co., G. m. b. H., in Welzow N.-L. (PostamtTelegraphenstation}, Provinz Brandenburg (Preußen). Eisenbahn station für Waggons: Petershain, für Stückgüter: Welzow. Fernsprech-Anschluß Amt Welzow Nr. 4, TA: „Germaniahütte" Welzow N.-L. Postscheckkonto: Berlin Nr. 20 382.
Fabrikat: Beleuchtungsglas: Lampenzylinder, Schirme, Vasen etc. für Petroleum, Gas und Elektrisch. Konserven­gläser aller Systeme. Technische Gläser: Oelergläser etc. — 2 Schmelzöfen, 24 offene Häfen, System Siemens, Braunkohlen und Briketts, Dampfschleiferei. 275 Arbei­ter. (Gegründet 1891.)

76. Glasfabrik Hörstel in Hörstel (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Westfalen (Preußen). Inhaber: Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Heye. (Siehe auch Nr. 1.)
Fabrikat: Flaschen. — 1 kont. Wanne.

77. Glasfabrik Katharinenhütte, Bonrath & Co., in Duisburg-Mei­derich, Pfingsstr. 12 (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn station Hamborn-Neumühl, Rheinprovinz (Preußen), Reg.-Bez. Düsseldorf. Fernsprech-Anschluß Amt Duisburg-Meiderich Nr. 6663. Geschäftslokal: Köln-Vor. St. Martin 12. Inhaber: Peter, Heinrich, Joseph Bonrath.
Die Hütte liegt zurzeit infolge des Ruhreinbruchs still. — 1 Rekuperativ-Wanne. Abgase der Kokereien. (Ge­gründet 1921, bezw. vom Vorbesitzer 1882.)

78. Glasfabrik Langenberg, Paul Lamberts & Co., G. m. b. H. in Langenberg (PostamtTelegraphenstation) bei Riesa (Eisenbahn station), Sachsen. Fernsprech-Anschluß Amt Riesa Nr. 449, TA: Glasfabrik Langenbergsachsen. Inh.: Paul Lamberts & Co.
Fabrikat: Rohglas zu Bedachungen etc. — 1 Wannen­ofen, eigenes System, Gaskohle. (Gegr. 1897.)

– 25 –

79. Glasfabrik Lieberghütte, G.m.b.H., in Schmiedefeld (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Kr. Schleusingen, Prov. Sachsen, Reg.-Bez. Erfurt. TA: Lieberghütte. Inhaber: G. m. b. H. Geschäftsführer: Otto Ehrhardt, Wilhelm Griebel und Paul W. Fritz. Di­rektor : Richard Gertloff.
Fabrikat: Kochgeräte aus bestem resistenten Glase, Glasröhren und Glasstäbe zur Verarbeitung vor der Lampe. Thermometerröhren, Rohkolben für Isolierfla­schen. Spezialität: Fabrikation aller Glasapparate und Hohlglasartikel für chemische, pharmazeutische, physika­lische, medizinische, bakteriologische, technische, chirur­gische und photographische Zwecke. — 1 Schmelzofen, 12 offene Häfen, System Regenerativ, Braunkohlenbriketts. Schleiferei mit 15 Werkstätten. 1 Rohölmotor (Diesel 20 PS.). 130 Arbeiter. (Gegr. 1912.)

80. Glasfabrik Magdalenenhütte, G. m. b. H. in Groß-Räschen N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Brandenburg (Preußen). Fernsprech-Anschluß 35 Großräschen, 258 Senftenberg, TA: Magdalenenhütte Großräschen. Inhaber: Hallesche Pfännerschaft, A.-G., Halle a. S. Geschäftsführer: Generaldirektor Zell, Halle-Saale, stellvertretend. Geschäftsführer: Direktor Schultz, Halle-Saale.
Fabrikat: Hohlglas und Flaschen. — 1 Hafenofen, 2 Wannen, System Siemens, Braunkohlen und Briketts. Schleiferei. (Gegr. 1888.)

81. Glasfabrik Marienhütte, G. m. b. H. in Cöpenick (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Brandenburg (Preußen).

82. Glasfabrik Marienhütte m. b. H. in Fehrenbach in Thüringen (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn stationLichtenau. Fernsprech-Anschluß Amt Unterneubrunn 27, TA: Marienhütte Fehrenbach-Thür. Inh.: G. m. b. H. Direk­tor: W. Genßler.
Fabrikat: Hohlglas, Preßglas, Schleifglas, Glaskugeln. Spezialitäten: Glasmärbel, Streuergläser, Tablettengläser, Tropf- und Pipettengläser, Roll- und Pulverflaschen mit und ohne Stopfen, Flakons. — 1 Glasofen, 14 offene Häfen, System Siemens, Briketts. Heißdampflokomobile 65 PS. Schleiferei mit 40 Werkstellen. 220 Arbeiter. Jahres­produktion: 500 000 Mk. — Zur Messe in Leipzig: Leipzi­ger Hof. — Vertreter: C. von Axster, Berlin W. 57, Bülowstr. 88; Wilhelm Hochhut, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 93; Gg. Christians Nachf., Hamburg, Speers­ort 6 (Hohlglas, Preßglas etc.); Gustav Jakubiczka, Ham­burg 11 (Glasmärbel); Wilhelm Simon & Cie., Nürnberg, Hochstr. 6; Ulrich Schultz & Cie., Bremen, Knochenhauer-str. 16—17; Carl Voigt, Leipzig, Königsplatz 9, I. (Gegrün­det 1563.)

– 26 –

83. Glasfabrik Paulinenhütte, G. Mayer & Co., in Kohlfurt (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß 2, TA: Paulinenhütte. Inhaber: G. Mayer & Co.
Fabrikat: Milchtransportflaschen, Becher, Hohl- und Preßglas aller Art, Elementengläser, Beleuchtungsglas. Spezialität: Konservengläser. — 1 Glasofen, 12 offene Häfen, System Siemens, Briketts und Braunkohlen. Schlei­ferei mit 15 Werkstätten. Elektromotoren 30 PS. Aetzerei, Sandgebläse. 120 Arbeiter. Jahresproduktion: 500 000 G.-M. (Gegr. 1872.)
Zur Messe in Leipzig: Am alten Theater, Zimm. Nr. 2, Erdgeschoß.
Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com

84. Glasfabrik Porta-Westfalica, vorm. Meyer & Söhne in Porta-Westfalica (PostamtTelegraphenstation), Provinz Westf. (Preußen). Eisenbahn station Porta. Fernsprech-Anschluß Amt Minden 1059, TA: Heye. Inhaber: Aktiengesell­schaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf-Gerresheim. Direktor: Friedr. Borchard.
Fabrikat: Flaschen aller Art, Pasteurisierflaschen. — 4 Schmelzöfen, kont. Wanne, Steinkohlen. 500 Arbeiter. (Gegründet 1868.)

85. Glasfabrik Siebenstern, G. m. b. H. in Siebenstern bei Bad Driburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Westfalen (Preußen). Fernsprech-Anschluß Bad Driburg Nr. 58, TA: Glashütte Siebenstern, Bad Driburg. Inhaber und Geschäftsführer: Ludwig Bosse und Paul Tielmann. Prokurist: Fritz Runge.
Fabrikat: Weißes Hohlglas aller Art, Schleifglas. Spe­zialität: Likör-, Wein- und Biergläser, Wirtschaftsglas, Grubenzylinder. — 1 Glasofen, 17 Häfen mit Kappe, Sy­stem Boetius, Kohlen. Dampfschleiferei mit 8 Werkstellen, Langgasmotor 18 PS., Elektrizitätswerk, Gravierung, Vergolderei. 120 Arbeiter. Vertreter in Hamburg und Berlin. (Gegr. 1635.)

– 27 –

86. Glasfabrik Sophienhütte Richard Bock, G. m. b. H. in Il­menau, Südstr. 1 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Anschlußgleis, Thüringen. Fernsprech-Anschluß 250 und 251, TA: Sophienhütte. Inhaber: Familien-G. m. b. H. Geschäftsführer: Kommerzienrat Richard Bock, Walter Bock, Wilhelm Hodecker. Prokurist: Otto Pfestorf.
Fabrikat: Hohlglas für Chemie, Physik, Technik, Chirur­gie etc., Isolierflaschen, Spezialgläser. Spezialitäten: Röhren und Stäbe, mit der Maschine hergestellt. — 4 Oefen, 40 offene Häfen, 1 Wannenofen, System Siemens-Regenerativ, Braunkohlen, Briketts. Schleiferei mit 25 Werkstellen. Ca. 300 Arbeiter. — Vertreter in: Berlin, Hamburg, London, Brüssel, Mailand, Schweden. (Ge­gründet 1852.)
Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com

87. Glasfabrik Walddorf in Walddorf (Bayern). PostamtTelegraphenstation Painten. Eisenbahn station Kelheim. Fernsprech-Anschluß Amt Kelheim Nr. 65, TA: Glasfabrik Painten. Inhaber: Friedrich Sünder.
Fabrikat: Wasserkrüge, Einmachegläser, Ansetzflaschen, Uringläser, Bockbecher, geblasene Bierseidel, Medizin­gläser. — 1 Ofen, 6 Häfen. Eigenes System. Holz. Schlei­ferei mit 2 Werkstellen. Benzinmotor, ca. 7 PS. Gra­viererei. 40 Arbeiter. Jahresproduktion: 1 Million Mark. (Gegründet ca. 1480.)

88. Glasfabrik Waldsassen, G. m. b. H. in Waldsassen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern. Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß 32, TA: Neuglasfabrik. In­haber: G. m. b. H.
Fabrikat: Ÿ weißes geblasenes rohes Spiegelglas. — 2 Oefen, 16 offene Häfen, System Siemens, Braunkohlen. Dampfmaschine, 30 PS. (Gegr. 1906.)

89. Glasfabrik Weißwasser, G. m. b. H., in Weißwasser, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Anschlußgeleise, Prov. Schlesien (Preußen), Reg.-Bez. Liegnitz. Fernsprech-Anschluß Nr. 48. TA: Glasmüller Weiß­wasser Oberlausitz. Direktoren: M. J. Stel, W. Miehlisch.
Fabrikate: Glühlampenkolben und Wirtschaftsglas. — 2 Schmelzöfen. Rohbraunkohle. Ca. 330 Arbeiter.

– 28 –

90. Glasfabrik Wernerhütte, Gebr. Schuller in Haselbach (PostamtTelegraphenstation), Thüringen. Eisenbahn station Blechhammer, Thür. Fernsprech-Anschluß Amt Steinach 39, TA: Wernerhütte Haselbach. Inh.: Gustav Schuller, Bad Blankenburg, Werner Schuller, Haselbach, Alma Schuller, Coburg. Direktor: Ernst Peterhänsel.
Fabrikat: Glasröhren und Glasstäbe in allen Farben und Dimensionen, Glasmärbel, Lampenbläsereiartikel. Spe­zialität: Glasmärbel für Spielzwecke, massive Glaskugeln für techn. Zwecke, Reagenzgläser, Präparatengläser, Steckkapselgläser, Probemflaschen. — 2 Schmelzöfen, und zwar 1 Weißhohlglaswanne, 1 Hafenofen, System Sie­mens-Regenerativ, Braunkohle und Briketts. Schleiferei mit 5 Werkstellen. Wasserkraft 12 PS. 100 Arbeiter. (Gegründet 1896.)
Vertreter: Curt Schetti, Berlin-Lichterfelde, Margareten­straße 19. Albrecht & Richter, Hamburg 1, Barkhof 2.

91. Glasfabrik Wilhelmshütte, Seegers & Mellin in Hildesheim (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Hannover (Preußen), Steuerwalder Str. 40. Fernsprech-Anschluß 2144, TA: Glashütte Hildesheim. Direktor: Herrn. Backmann.
Fabrikat: Medizinglas, chemisch-pharmazeutische Glä­ser und Flakons, Verpackungsflasehen für: Tinte, Leim, Lack, Appretur, Stempelfarbe, Tusche, Putzwasser, Oel, Haaröl, Maschinenöl, Essig-Essenz, sonstige Essenzen, Brillantine, Parfüm, Fruchtsäfte, Kognak, Likör, Kapern, Sardellen, Lebertran-Emulsion, Cologne, Hienfong, Balsam, Tokayer, Hämatogen, Würze, Goldgeist-Sauce; Kropfhals­flaschen, Senftönnchen, Fliederflaschen, Schraubdosen, Taschenflaschen, Reiseflaschen. Spezialität: Essigessenz-Flaschen, eig. Patent. — 1 Wanne kontinuierl., 1 Hafen­ofen kontinuierl., System, Siemens, Kohlen und Briketts. Schleiferei für Tropfflaschen und Flakons. 300 Arbeiter. Jahresproduktion: 30 000 000 Flaschen. (Gegr. 1873.) — Vertreter: Wilhelm Degens, Köln, Blumenthalstr. 11. — Exportvertrieb: Claßen & Rosenkranz, Bremen.

– 29 –

92. Glasfabrik Wilhelmshütte, Wilhelm Schmidt, G. m. b. H., in Gräfenroda in Thür., Freistaat Thüringen. Eisenbahn station Gräfenroda-Süd. Fernsprech-Anschluß 20 u. 49. TA: Wilhelmshütte Gräfenroda. Di­rektor : Georg Hottenstein. Prokurist: Wilhelm Liebetrau.
Fabrikat: Alle Glasartikel (Hüttenarbeit) für Chemie, Physik, Chirurgie, Bakteriologie, Pharmazie, Technik, Photographie usw., wie Abdampfschalen, Abklärflaschen, Kipp-Apparate, Apparate nach Wartha, Ausstellungsgläser, Augenbäder, Balsamgläser, Bierbethaugläser, Brusthüt­chen, Kobaltflaschen, Deplazierungs-Apparate, Dosen mit Ueberfalldeckel und aufgeschliff. Deckel, Einmachegläser, Exsikkatoren, Eiterbecken, Filtrierflaschen, Filtrierstützen, Florentiner Oelflaschen, Woulfsche Flaschen, Glocken, Hähne, Irrigatoreneinsätze, Kathederzylinder, Kästen für Aquarien, Desinfektionsschalen, Schalen für Photographie, Kästen und Schalen mit Deckel, Kochbecher, Kochfla­schen, Kolben, Leydener Flaschen, Mensuren, Meßkannen, Mörser, pathologische Häfen, Perkolatoren, Präparaten­gläser, Pulverflaschen, Reagierkelche, Regenmeßzylinder, Retorten, Rollflaschen, Doppelschalen für bakteriologische Zwecke nach Petri, Scheidetrichter, Soxhlet-Kannen, Schröpfkelche, Spirituslampen, Spuckgläser, Spuckflaschen, Trichter, Urinflaschen, Urinmeßgläser, Zylinder mit Fuß, Rand und Ausguß. Röhren und Stäbe, Biege-Zylinder, Probierglasröhren, Rohkolben für Isoliergefäße. Spe­zialitäten: Trichter, Spirituslampen, Irrigatoreneinsätze, Brusthütchen, Rohkolben für Isoliergefäße, Gefäße mit Tu­bus und Hälsen. — 2 Glasöfen (1 kontinuierl. Wanne, 1 Ha­fenofen). Schleiferei mit Kraftbetrieb, 60 PS. 250 Arbei­ter. (Gegr. 1870.) — Zur Messe in Leipzig: Meßhalle am Fleischerplatz, Koje 24.

93. Glasfabrik Wittekind, Zweigwerk der A.-G. der Gerreshei-mer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf-Ger-resheim, in Minden (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Westfalen (Preu­ßen). Gleisanschluß. Wasserverladung auf der Weser. Inhaber: Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashütten­werke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf.
Fabrikat: Säureglasballons aller Art, Demijohns, Korb­flaschen. — Eigene Beflechtungsanstalt, eigene Arbeiter­wohnhäuser. (Siehe Nr. 1.)

– 30 –

94. Glasfabrik zur Carlshütte, G. m. b. H., in Carlshütte (PostamtTelegraphenstation) bei Gnarrenburg, Bez. Bremen, Prov. Hannover (Preu­ßen). Eisenbahn station Gnarrenburg, Gleisanschluß. TA: Carlshütte Gnarrenburg.
Fabrikat: Tafelglas in allen Dimensionen, Glasdach­pfannen.

95. Glasfabriken Stockheim und Homburg Gebr. Sigwart & Möhrle in Homburg (Saargebiet), Beederstr. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Anschlußgeleise, Fernsprech-Anschluß Homburg 38. TA: Glasfabrik Hom­burg, Saar. Inhaber: Carl Sigwart jr., Heinrich Sig­wart jr., Ad. Sigwart, H. Möhrle.
Fabrikat: Grüne Flaschen aller Art, Champagnerfla­schen. — 1 Schmelzofen, Siemens, Steinkohlen. 4 kon­tinuierliche Wannen eigenen Systems und Dralle, 8 Tem­peröfen; Feuerung: Braunkohle. Präm.: Nürnberg 1906, Goldene Medaille; Budapest 1914, Goldene Medaille. Wasser- und elektr. Kraft. Arbeiter-Pensionskasse, Ar­beiter-Wohnungen, Schlafsäle. 200 Arbeiter. Jahrespro­duktion: Millionen Flaschen. (Gegr. 1877.)
Zweigfabrik in Stockheim (Bayern).

96. Glashütte am Deister m. b. HL in Münder am Deister (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Hannover (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Münder 48, TA: Glashütte Münderdeister. Inh.: G. m. b. H.
Fabrikat: Weißes und farbiges Hohlglas, Schleif- und Preßglas, Tropfgläser und Flakons, Konservengläser, Ta­schenflaschen, Pulverhafen.

97. Glashütte Bärenstein, G. m. b. H., in Bärenstein (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bahnhofstr., Bez. Chemnitz (Sachsen). Direktoren: Carl Starke und Dr. Knorrs. — Die Hütte ist zurzeit (Juni 1924) noch nicht im Betrieb.

98. Glashütte Brunshausen, A.-G., in Brunshausen bei Stade (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Hannover (Preußen). — Fa. in Liquidation.

99. Glashütte Copitz-Pirna, G. m. b. IL, in Copitz Elbe (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn station für Waggons Ladestelle Copitz, Anschlußgleis, für Stückgüter Pirna, Sachsen. Fernsprech-Anschluß Pirna 625, TA: Veflag, Dresden. — Briefe zu richten: Verkaufsstelle für Flach­glas, G. m. b. H., Dresden-A. 1, Bürgerwiese 18.
Fabrikat: Draht- und Bilderglas. Spezialität: Trocken­platten-, Belege- und Bilderglas. — 2 Schmelzöfen, 12 off. Häfen, 1 kont. Wanne. Jahresproduktion: 250 000 qm Drahtglas, 250 000 qm Tafelglas. — Zur Messe in Leipzig: Meßhalle, Fleischerplatz, Koje 12. (Gegr. 1910.)

– 31 –

100. Glashütte Friedrichsthal, A.-G., in. Friedrichsthal bei Costebrau (Postamt). TelegraphenstationEisenbahn station Costebrau, N.-L., Prov, Brandenburg (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Klettwitz Nr. 2, TA: Glashütte Coste­brau. Direktoren: Emil Bartsch, Berlin, und Paul Schwar­zer, Friedrichsthal. Prokuristen: Johannes Schwarzer, Richard Mayer.
Fabrikate: Flaschen und Gläser für die chemische, phar­mazeutische und kosmet. Industrie, für Nahrungsmittel, De­likatessen und Konserven. Spezialität: Medizinglas, Stöp­selflaschen, Emulsionsflaschen, Spezialitätenflaschen, Li­körflaschen, Tintenflaschen, Kleinglas, Maschinenglas, halb­weiß, Ÿ weiß, rein weiß, und Farbenglas. — 3 Schmelz­öfen, 12 offene Häfen, 2 Wannen, Siemens. Lausitzer Bri­ketts und Braunkohlen. 10 Werkstellen. Lokomobile 30 PS. Elektr. Motor 26 PS. 300 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Meßhalle Fleischerplatz, Koje 37. (Gegr. 1709.)

101. Glashütte Hannover, G. m. b. H., in Hannover (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Scharnhorststr, 7, Prov. Hannover (Preußen).

101a. Glashütte Haßlinghausen, Steph & Ullrich, in Haßlinghau­sen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Westfalen (Preußen), Reg.-Bez. Arnsberg. Fernsprech-Anschluß Gevelsberg Nr. 146. TA: Glashütte. Inhaber: W. Steph und E. Ullrich.
Fabrikate: Verpackungsgläser für chem.-pharmaz. und kosmet. Zwecke und für Zuckerwaren, Spezialität: Köl­nischwasserflaschen, Flakons, Bonbongläser. — 2 Oefen, 18 Häfen, System Ifö, Steinkohle. Schleiferei mit 26 Werk­stellen. Elektromotor 30 PS. — Vertreter: Hütte & Koene, Köln, Gereonshaus. (Gegr. 1891.)

102. Glashütte Heilbronn, A.-G., in Heilbronn a. N. (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn station Neckarsulm, Württemberg. Fernsprech-Anschluß 1261, 1262. TA: Glas­hütte Heilbronneckar.
Fabrikat: Grüne Wein-, Bier-, Mineral- und Likörfla­schen. (Gegr. 1922.)

– 32 –

103. Glashütte Hoffmann in Dortmund (PostamtTelegraphenstation), Prov. Westfalen (Preußen). Eisenbahn station Annen-Süd. Fernsprech-Anschluß 138, TA: Glashütte Hoff­mann Dortmund. Inhaber: N. Hoffmann und B. Kreß. Direktor: Bernhard Kreß.
Fabrikat: Hohl- und Preßglas. — 1 Ofen, 11 Häfen mit Kappe, direkte Feuerung, System Boetius, Kohlen. 105 Arbeiter, Dampfschleiferei. (Gegr. 1893.)

104. Glashütte Jordan, G. m. b. H. in Stolberg (PostamtTelegraphenstation), Rheinprovinz (Preußen). Eisenbahn station Stolberg-Mühle. Fernsprech-Anschluß 4, TA: Jordan­hütte Stolbergrheinland.
Fabrikat: Trinkglas in Spezial- und Halbkristall, glatt, geschliffen, graviert, geätzt, guillochiert, Parfümerieflakons. — Schleiferei, Aetzerei, Gravier- und Guillochier-anstalt.

105. Glashütte Neuwerk, Aktiengesellschaft, Berlin, Glashütte in Schmiedefeld, Kr. Schleusingen, Prov. Sachsen. Postamt Amt Schmiedefeld Nr. 2, TA: Neuwerkhütte Schmiedefeld. — Zentrale: Berlin W. 50, Schaperstr. 32. Fernsprech-Anschluß Amt Pfalz­burg 3444 und 4039. TA: Neuwerkhütte Berlin.
Fabrikate: Flaschen und Gläser aller Arten und Formen in weiß und farbig für chem., pharm., kosmet. Zwecke, für die Nahrungs- und Genußmittelindustrie, Geräteglas für Laboratorien, Glasröhren und -Stäbe. — 3 Oefen, 30 Hä­fen, 1 Wanne, kontinuierlich, Briketts, Kohlen, Torf; Schleiferei mit 40 Werkstellen, Sägewerk, Kistenfabrik, Torfstich. Arbeiter- und Beamtensiedlung. Licht- und Kraftwerk, Dampfmaschinen 120 PS., Wasserturbine 30 PS. Ca. 350 Arbeiter. Eigenes Laboratorium. — Eigenes Verkaufsbüro in Berlin W. 50, Schaperstraße 32.
Vertreter: Eugen Kailing, G. m. b. H., Frankfurt a. M., Mittelweg 7; Carl Büttcher, Hamburg 5, Steindamm 41.

106. Glashütte Papenburg, F. L. Bauwens in Papenburg (Ems) (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Hannover (Preußen), Fernsprech-Anschluß 19, TA: Glas­hütte. Inhaber: Kommerzienrat Dieckhaus. Direktor: Franz Schmöe.
Fabrikat: Medizingläser, pharmaz. Gläser, Parfümfla­kons mit und ohne Stöpsel, Verpackungsflaschen, Essig­essenzflaschen, Tintengläser, Leimgläser, Miniaturflaschen in allen Farben. — 2 Oefen, 24 Häfen mit Kappe, System Nehse. Torf und Kohlen. Schleiferei mit 50 Werkstellen, Kistenfabrik, Elektro-Hängebahn. Dampfmaschine 75 PS. 300 Arbeiter. Eigene Krankenkasse. Jahresproduktion: 2 000 000 Mark. (Gegr. 1873.)

<<< Vorige Erste Seite Nächste >>>