Bald sind einige Genossen um den Tisch, und bald geht es auch ans Erzählen. Sie geben Versammlungserlebnisse zum Besten.
In einer Bauernversammlung hatte der Referent über die Reichtümer der katholischen Kirche in Böhmen gesprochen und war eben daran, den Bauern zu erzählen, wie der Papst wohnt, als ihn die vom Ortsgemeinderat entsendete Regierungsautorität unterbrach. Der Herr „Regierungsvertreter“, früher Bauer, jetzt Gewerbetreibender, behauptete, daß dies der Referent nicht sagen dürfe. Der Referent wollte den „Regierungsvertreter“ belehren, daß er sein Amt falsch auffasse und daher nicht unter allen Umständen unterbrechen müsse, sondern nur dann, wenn etwas Gesetzwidriges vorgebracht werde, als ihm ein altes Bäuerlein, das der Versammlung anwohnte, zuvorkam. Der alte Bauer stand auf, schritt auf den „Regierungsvertreter“ zu, stieß ihm mit der Faust an die Schulter und sage ihm wohlmeinend derb: „Hielt die Gousche, dar Karl hot Reecht.“ Nun erst konnte der Referent unbehelligt weitersprechen.
Ein anderesmal hatte ein Referent die Aufgabe, die armen Bauern Sonntag Vormittags „aufzuhetzen“. Dies mißfiel natürlich dem Ortspfarrer, und der tat, wie es andere tun, er sandte die Armee der alten Weiber beiderlei Geschlechts gegen die Sozialisten aus. Diese kamen aber doch, trotzdem die alten Weiber gedroht hatten: „Wer werd’n dötte Sozialisten mit’s Basen ausjagen.“ Die Versammlung war für 9 Uhr einberufen, aber erst um 10 Uhr begann sich das Lokal zu füllen – mit Gegendemonstranten. Die Bauern kamen direkt aus der Kirche, und jeder trug offen ein Gebetbuch zur Schau. Der Referent sollte sofort sehen, daß hier seiner Liebe Müh’ verloren ist. Der Referent ließ sich aber nicht irre machen und sprach und sprach, und je länger er sprach, desto mehr Gebetbücher verschwanden in den Taschen der Bauern. Sie schämten sich ihrer Demonstration. Am Schluß der Versammlung erklärten die Bauern aber treuherzig: „Ei’ nächst’smal komm’ m’r glei ei dö Versammlung. Wenn m’r gewußt hätt’n, daß’s so scheene war, wär’n m’r glei gekomm’n.“
|